Carl Maria von Weber
DER FREISCHÜTZ
Inszenierung: Francis Hüsers, Musikalische Leitung: Rodrigo Tomillo,
Bühne und Kostüme: Mathis Neidhardt, Licht: Hans-Joachim Köster,
Dramaturgie: Rebecca Graitl
Mit: Angela Davis, Dorothea Brandt, Alexander Geller, Insu Hwang, Dong-Won Seo,
Kenneth Mattice, Oliver Weidinger u.a., Chor und Extrachor des Theaters Hagen, Philharmonisches Orchester Hagen
Die nächsten Vorstellungen: 20. September 2023 (19.30 Uhr), 5. November 2023 (15.00 Uhr),
19. und 27. Januar 2024 (19.30 Uhr).
Theater Hagen
Fotos: Jörg Landsberg
Anton Tschechow
DREI SCHWESTERN
Schauspiel in vier Akten Deutsch von Peter Urban
Inszenierung: Francis Hüsers, Bühnenbild: Swen Erik Scheuerling, Kostüme: Karina Liutaia,
Licht: Hans-Joachim Köster, Dramaturgie: Lisa Könnecke
Mit: Vanessa Stoll, Caroline Betz, Kristina Günther, Friedemann Eckert, Lucia Schulz, Klaus Nicola Holderbaum, Matthias Knaab, Rudi Grieser, Urban Luig, Ralf Grobel
und einem Streichquartett aus dem Philharmonischen Orchester Hagen
Premiere am 15. April 2023, 19.30 Uhr
Letzte Vorstellung am 14. Juni 2023 (19.30 Uhr)
Theater Hagen
Béla Bartók
HERZOG BLAUBARTS BURG (A KÉKSAKÁLLÚ HERCEG VÁRA) Oper in einem Akt
Musikalische Leitung Joseph Trafton Inszenierung Francis Hüsers
Bühne und Kostüme Alfred Peter Videos Bibi Abel, Hans Joachim Köster
Licht Hans Joachim Köster Dramaturgie Rebecca Graitl
Sprachcoach Ildiko Münnich
mit Dorottya Láng und Dong-Won Seo
Premiere am 15.01.2022, Theater Hagen
zusammen mit Béla Bartok: DER WUNDERBARE MANDARIN (Ballettpantomime)
Nächste Vorstellungen am 18. Juni 2023, 18.00 Uhr, Theater Hagen
Und als Gastspiel des Theaters Hagen
beim Internationalen Opernfestival in Savonlinna, Finnland
am 26. und 28. Juli 2023.
Fotos: Jörg Landsberg
Die Autoren der Deutschen Bühne haben das
Theater Hagen für die Saison 2018/19 auf den Spitzenplatz gewählt für:
Überzeugende Theaterarbeit abseits der Zentren
"Dass hier ein Theater den Spitzentitel holt, das nun wirklich weit abseits der glamourösen Kunstmetropolen immer wieder um seine Existenz kämpfen musste, auch weil ihm die Stadt den Geldhahn immer weiter zudreht – das hat uns in der Redaktion wirklich gefreut.
'Ambitioniertes Programm, Mut zu großen (,Tristan‘) und kleinen Stücken, sparten-übergreifende Projekte, großer Elan'
– das attestiert Regine Müller dem seit 2017 von Francis Hüsers geleiteten Theater Hagen. Und Joachim Lange hat es insbesondere 'Jochen Biganzolis radikal gedachte und verblüffend stimmig realisierte Tristan und Isolde-Inszenierung' so sehr angetan, dass er sie unter Oper sogar als herausragende künstlerische Leistung der vergangenen Saison nominiert."
Intendant Francis Hüsers
Generalmusikdirektor Joseph Trafton
Geschäftsführer Thomas Brauers